Rainer Baer
Skulptur- Objekt- Konzept- Handwerk
1960
geboren in Mannheim
1980- 1983
Ausbildung zum Tischler
1983- 1989
Studium der Architektur und Bildhauerei in Berlin und Italien
1989- 2005
Tätigkeit als freier Architekt
seit 1985
Fortbildungen in Bildhauerei, Möbelbau und Möbelrestaurierung
seit 1987
Entwurf und Ausführung von Skulpturen, Objekte und Möbelunikate
1999 u. 2000
Studienaufenthalte in Pietrasanta/ Italien; Weiterbildung in Marmor- Bildhauerei
seit 2000
Einzelausstellungen und Mitwirkung an Gruppenausstellungen
2000
Studienaufenthalt in Klopotowo/ Polen;
Rauminstallation und Skulpturen zum Thema „Feuer, Wasser, Erde, Luft“
2000- 2002
Weiterbildung in Steinbildhauerei (Sandstein, Kalkstein)
2000 u. 2001
Teilnahme an der Thüringischen Sommerakademie im Bereich Bildhauerei
2006
Gründung des KunstHof Wesendorf- Atelier, Galerie, Kunstschule
zusammen mit Sigrid Spachtholz (Malerei,Tanz,Feldenkrais);
seit 2007
Dozent und Ausbilder für Kurse in Bildhauerei und Holzhandwerk
seit 2014
Projekt „ErinnerungsSpuren- Gedächtnis und Gerechtigkeit“
ein historisch- künstlerisches Projekt zu regionaler Erinnerungs- und Gedenkkultur
(Diktatur, Repression, Widerstand, Transformation)
2015
Sommer- Kurs „Holzbildhauerei“ für Jugendliche
2016
Skulpturenprojekt und Ausstellung mit Jugendlichen, Stadthafen Liebenwalde
„Wenn der Mensch dem Menschen ein Helfer ist,.......“ (Holzskulpturen)
2017
Teilnahme am Tarkovsky Art Symposium, Oderberge- Lebus u. Kunstspeicher Friedersdorf
2018
Teilnahme an Kunstsymposium der Kunstuniversität Poznan und am Symposium "Kunst an der Grenze", Oderberge- Lebus;
Ausstellung "mare nostrum" zusammen mit Sigrid Spachtholz, Helenenkapelle Hohenlychen